Gesellschaft CJZ Paderborn e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn
Fon 01 51 - 15 72 41 12
E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn
Fon 01 51 - 15 72 41 12
E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
GCJZ Paderborn verurteilt den Angriff der Hamas auf Israel
50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg startete die palästinensische Hamas am vergangenen Schabbat an Simchat Tora, dem Fest der Tora-Freude, einen noch nie dagewesenen Angriff auf Israel. Dieser Tag sollte eigentlich ein fröhlicher werden. Doch er hat sich in einen Tag des Grauens und des Blutvergießens verwandelt. Palästinensische Terroristen sind nach Israel eingedrungen und haben wahllos unschuldige Zivilisten ermordet. Mehr als 1.200 Zivilisten und Soldaten wurden verschleppt, gequält und getötet. Der Raketenbeschuss dauert an. Wir sind entsetzt und schockiert über die ungeheure Brutalität des Angriffs. Unsere Herzen sind bei den israelischen Familien, bei denen, die jetzt ihre Angehörigen verloren haben, die verletzt sind oder sich in der brutalen Geiselhaft der Hamas und ihrer Anhänger befinden. Unsere Herzen sind auch bei den Menschen in den jüdischen Gemeinden in Deutschland, die Angst haben, dass der Angriff auf Israel auch zu Angriffen auf jüdische Einrichtungen außerhalb Israels führen könnte. Wir verurteilen den u.a. von der Hamas unter Palästinensern immer wieder neu angefachten Antisemitismus und den Vernichtungswillen gegenüber dem Staat Israel. Der Hamas geht es nicht allein um Israel, sondern darum, jüdisches Leben überall infrage zu stellen. Die Hamas benutzt die Bevölkerung Gazas für ihre eigenen Zwecke und nimmt unendliches Leid aller Menschen der Region zynisch in Kauf, an einer Verbesserung der dortigen Lebensverhältnisse ist sie nicht interessiert. Eine friedliche Koexistenz entzöge ihnen ihre Grundlage. Wir stehen solidarisch an der Seite Israels in dieser Zeit der Bedrängnis. Wir bekräftigen das Recht des Staates Israels, sich unter Beachtung des Kriegsvölkerrechts und des humanitären Völkerrechts gegen diese Gewalt zur Wehr zu setzen. Dies ist keine Gewaltspirale. Dies ist eine einseitig durch die Hamas herbeigeführte kriegerische Auseinandersetzung. Wenn Israel sich zur Wehr setzt, ist Deutschland moralisch in der Pflicht, israelische Verteidigungsanstrengungen zu unterstützen. Wir begrüßen, dass alle für den Gaza-Streifen bestimmten deutschen Hilfsgelder auf ihre Verwendung überprüft und die Zahlungen ggf. an klare Bedingungen geknüpft werden. Das gilt auch für die Zahlung deutscher Steuergelder an die Palästinensische Autonomiebehörde, das Flüchtlingshilfswerk UNRWA und an die palästinensische Zivilgesellschaft. Mit deutschem Steuergeld dürfen Terrorismus und die Propagierung von antisemitischem Hass und Gewalt nicht finanziert werden. Mit der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev beten wir darum, „(...) dass sich bei Kriegsende die einzige Teilung abzeichnet, die in dieser Region möglich ist, keine Teilung zwischen Arabern und Juden, sondern zwischen Moderaten und Extremisten, zwischen Pragmatikern und Fanatikern. Hoffentlich gelingt ein Zusammenschluss all derer, die das Leben wählen und deswegen einen Kompromiss anstreben (…)“ (Quelle Zeit-Online 12.10.2023) 12. Oktober 2023 |