GCJZ Paderborn siteheader

Gesellschaft CJZ Paderborn e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn

Fon 01 51 - 15 72 41 12

E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
 

Willy Katzenstein und die 8. Husaren aus Schloß Neuhaus - Selbstzeugnisse eines westfälischen Juden als Soldat im 1. Weltkrieg

Lesung

25.März 2025


Stadtmuseum - 19.00 Uhr
Am Abdinghof 11, Paderborn


Im September 1914 verließ der Bielefelder Jude Willy Katzenstein (1874-1951) mit den 8. Husaren die Schloß Neuhäuser Kaserne zum Kriegseinsatz. In seinem Tagebuch und in Feldpostkarten  schildert er seine Erfahrungen und Erlebnisse als Besatzungssoldat in Belgien. Kommentare zu politischen Fragen des Kriegs spielen im Tagebuch ebenso eine Rolle wie die Schilderung der Konflikte mit belgischen Bürgern und Angehörigen der deutschen Armee. Im Oktober 1918 kehrte Willy Katzenstein zurück. Von 1933 bis 1938 war er Vorsteher der Jüdischen Gemeinde in Bielefeld. In der Zeit gelang es ihm, Hilfseinrichtungen für die jüdische Bevölkerung Westfalens zu schaffen und die Auswanderung vieler Juden und Jüdinnen zu ermöglichen.

Zum Abschluss des Abends werden Passagen aus Katzensteins Autobiographie, die er nach Ankunft im Londoner Exil 1939 verfasst hat, vorgetragen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Stadtmuseum Paderborn.  

Referent: Dr. Johannes Altenberend (Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen)