Gesellschaft CJZ Paderborn e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn
Fon 01 51 - 15 72 41 12
E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn
Fon 01 51 - 15 72 41 12
E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
Mit Dr. Domenik Ackermann (wissenschaftlicher
Mitarbeiter am ZeKK der Universität Paderborn)
Lukas-Zentrum - 18.30 Uhr
Am Laugrund 5, Paderborn
In der Veranstaltung werden jüdische liturgische Texte betrachtet, um der Frage nachzugehen: Was bedeutet es zu beten? Das jüdische Gebetsverst ändnis kann auch Christen helfen zu einem umfassenderen Verständnis zu kommen. Aus den liturgischen Texten erschlie ßen sich Konturen einer Definition des Gebets als menschliche Erfahrung, als Andächtigkeit, d.h. eine bewusste Handlung, in der wir vor Gott treten und in die Gegenwart Gottes gelangen. Über dieses Gebetsmoment hinaus bedeutet Andächtigkeit ein Leben in bewusster Haltung, in der sich eine Person ihrer Existenz vor Gott immer bewusst ist und diese Gegenwart im Moment des Gebet und im täglichen Leben verkörpert.