Gesellschaft CJZ Paderborn e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn
Fon 01 51 - 15 72 41 12
E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V.
Postfach 56 10 10
33087 Paderborn
Fon 01 51 - 15 72 41 12
E-Mail info@gcjz-paderborn.de
Homepage www.gcjz-paderborn.de
Vortrag von Dr. Ingo Elbe (Privatdozent am Institut für
Philosophie der Universität Oldenburg)
Medienzentrum - 18.30 Uhr
Am Stadelhof 10, Paderborn
Postkoloniale Studien werden von dem Gedanken geleitet, dass sich koloniale Spuren im Wissenssystem und in den sozialen Strukturen von Gesellschaften auch nach dem Ende der formalen Kolonialherrschaft finden. Sie beanspruchen zudem, mit dem Prinzip der „Kolonialität“ einen Schlüssel zum Verständnis von Judentum, Zionismus und Shoah gefunden zu haben. Der Vortrag klärt über die theoretischen Verzerrungen auf, die dadurch entstehen: die begriffliche Auflösung des Antisemitismus in Rassismus, die Relativierung der Schoah zum Kolonialverbrechen, die Dämonisierung Israels und die Ausblendung des islamischen und arabischen Antisemitismus. Der Vortrag thematisiert auch die politischen Konsequenzen dieses Diskurses und wie es möglich wurde, dass an westlichen Elite-Universitäten inzwischen angesehene Intellektuelle das Massaker der Hamas als Befreiungsakt feiern und Studierende offen zum Mord an Zionisten aufrufen.